Hypnose
Wachhypnose
Die von mir angewendete Wachhypnose ist ein innovatives Therapieverfahren, das belastende negative Emotionen nachhaltig auflöst. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Emotionen bewusst oder unbewusst, aktuell oder aus der Vergangenheit stammend sind. Es ist hierbei ausdrücklich nicht notwendig, dass sie ein eventuell vorhandenes Trauma erneut erleben oder die belastenden Geschehnisse schildern.
Viele psychische und körperliche Erkrankungen entstehen, weil belastende Emotionen in der Kindheit oder späteren Lebensphasen nicht angemessen verarbeitet werden konnten. In der Wachhypnose wird dieser Verarbeitungsprozess nachgeholt. Dadurch können die vorher duch belastende Emotionen blockierten Selbstheilungskräfte wieder frei fließen.
Im Gegensatz zu anderen Therapieformen wie klassischer Gesprächs- oder Verhaltenstherapie oder Psychoanalyse ist Hypnose eine Kurzzeittherapie. Das bedeutet, dass Probleme wie Ängste, Reizbarkeit, Erschöpfung, Selbstwertprobleme und belastende Emotionen aller Art in etwa 5 bis 10 Sitzungen – je nach Fragestellung und Schweregrad – erfolgreich bearbeitet werden können. Dies ebnet auch den Weg für eine Ausheilung chronischer Erkrankungen. Die Stärke der Hypnose liegt darin, negative Emotionen in kurzer Zeit zu verarbeiten und schädliche Handlungsmuster aufzulösen bzw. gewünschte Handlungsmuster zu unterstützen. Das Ziel der Hypnosetherapie ist es, Menschen rasch und nachhaltig von negativen Emotionen zu befreien.
Dabei führe ich Sie in der sogenannten Wachtrance in einen entspannten Zustand, in dem der Kontakt mit den belastenden Gefühlen möglich wird. Durch die Auseinandersetzung mit den Gefühlen in der Wachtrance lösen sich diese auf, und es findet eine Neubewertung statt. Zuvor belastende Gefühle und Situationen werden dann als nicht mehr belastend und einschränkend erlebt. Es kommt zu einer tiefgreifenden positiven Veränderung des Fühlens und Handelns. Emotionale Freiheit entsteht.
Tiefenhypnose
Die Tiefenhypnose ist ein stärkerer Trance-Zustand, der sich insbesondere eignet, um anderweitig nicht zugängliche Traumata und von den Vorfahren übernommene Belastungen aufzulösen. Ich verwende sie zusätzlich zur Wachhypnose und oft sind hierfür nur 1 bis 2 Sitzungen notwendig.
Trance ist ein Zustand großer Entspannung, ein ruhiges „in sich Hineinschauen“ und „Kontakt zu seinen Gefühlen aufnehmen“. In diesem entspannten Zustand geben Sie Ihrem Unterbewusstsein die Möglichkeit, negative Emotionen und innere Blockaden aufzulösen.
In der Trance bleiben die körperliche und geistige Steuerungsfähigkeit und Selbstkontrolle des Patienten vollständig erhalten.
Auch in der Trance während der Tiefenhypnose behalten Sie die Kontrolle. Sie sind bei Bewusstsein, bleiben selbstbestimmt und können sich nach der Hypnose an den Ablauf und Inhalt der Sitzung erinnern.
Chronische Erkrankungen
Chronische Erkrankungen sind für die Betroffenen eine enorme Belastung. Zusätzlich zu entzündlichen Prozessen können Stress und ungelöste innere Konflikte eine Erkrankung auslösen und aufrechterhalten. Hypnose kann in diese Problematik eingreifen, emotionale Konflikte lösen, inneren Stress reduzieren und so den Weg freimachen für die Selbstheilung.
Selbstwertproblematik
Menschen mit Selbstwertproblemen empfinden sich oft als minderwertig, klein, schuldig, ausgeschlossen, nicht liebenswert oder unzureichend.
Sie funktionieren für Andere, vernachlässigen ihre eigenen Bedürfnisse, vermeiden Konflikte, können nicht „Nein“ sagen, haben Angst vor Ablehnung oder versuchen stets, es Anderen recht zu machen.Eine Schwächung des Selbstwertgefühls hat oft ihre Wurzeln in der Kindheit. Ablehnung durch die Eltern, emotionales Nicht-Angenommen-Werden, körperliche oder psychische Gewalt, übermäßige Kritik, fehlende körperliche oder emotionale Zuwendung oder eigene Belastungen der Eltern wie Erkrankungen, Süchte oder Arbeitslosigkeit können das Selbstwertgefühl nachhaltig schwächen. Daraus können Probleme wie Ängste, Depressionen, Beziehungsprobleme, Burnout (durch Funktionieren-Müssen und Versagensängste) oder Mobbing resultieren.
Mit Hilfe der Hypnose ist es möglich, die zugrunde liegenden negativen Gefühle, die eine Selbstwertverletzung bedingt haben, aufzulösen und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln.