Skip to content

Vorbeugen von Erkrankungen

Die meisten Krankheiten treten nicht plötzlich auf, sondern entwickeln sich über Jahre. Oft existiert bereits eine Erkrankung, bevor erste Beschwerden bemerkbar werden. Lebensbedrohliche Krankheiten können durch frühzeitige Erkennung der Risikofaktoren vermieden werden. Oberstes Ziel der Präventivmedizin ist es, die jeweiligen Risiken aufzudecken und diesen entgegenzuwirken, sodass Krankheiten ausbleiben oder ein Fortschreiten chronischer Erkrankungen unterbunden wird.

Gesunder Darm – Schlüssel zum Wohlbefinden

Der Darm spielt als zentrales Gesundheitsorgan eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden. Störungen im Darm, wie eine unausgeglichene Darmflora (Dysbiose), eine durchlässige Darmschleimhaut (Leaky Gut) oder ein fehlgeleitetes Immunsystem, können die Entstehung und den Verlauf verschiedenster Erkrankungen beeinflussen.

Darmgesundheit und Mikronährstoffe durch bunte Nahrungsmittel. Gesunde Ernährung ermöglicht ein Vorbeugen von Erkrankungen.Ein gesunder Darm sorgt für weit mehr als nur eine gute Verdauung! Er liefert Energie, stärkt das Immunsystem, produziert Hormone und fungiert als zweites Gehirn – der Darm ist ein echtes Multitalent und ein wichtiges Gesundheitsorgan. Fast täglich erscheinen neue Studien, die Zusammenhänge zwischen dem Darm und der Gesundheit des gesamten Körpers aufzeigen. Gerät der Darm jedoch aus dem Gleichgewicht, kann sich dies negativ auf die Gesundheit auswirken. Diese Verbindung geht über die typischen Darmbeschwerden weit hinaus. Auch Krankheiten außerhalb des Verdauungstrakts stehen mit dem Darm in Zusammenhang, wie Neurodermitis, Allergien, Infekte/Infektanfälligkeit, aber auch Erkrankungen wie das metabolische Syndrom und Typ-2-Diabetes. Sogar psychische Erkrankungen wie Depression und Autismus sowie neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson werden mittlerweile mit dem Darm in Verbindung gebracht.

Eine Untersuchung der Darmbakterien (Mikrobiom) und der intestinalen Schleimhautbeschaffenheit ermöglichen – falls nötig –  eine gezielte und nachhaltige Darmtherapie. So können Gesundheit und Wohlbefinden bis ins hohe Alter erhalten bleiben!

Mikronährstoffmedizin

Die Mikronährstoffmedizin ist ein wichtiger Teilbereich der Ernährungsmedizin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik von Mangelzuständen sowie der gezielten Zufuhr von Vitalstoffen zur Prävention und Behandlung von Krankheiten. Eine optimale Versorgung mit allen notwendigen körpereigenen Substanzen ist für den Erhalt der Gesundheit unerlässlich. Eine Unterversorgung mit Mikronährstoffen kann sowohl durch eine unzureichende Aufnahme von Vitalstoffen als auch durch einen erhöhten individuellen Bedarf entstehen.Mikronährstoff-Therapie, Vitamine, Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe

Die Mikronährstoffmedizin verwendet Stoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, essentielle Fettsäuren, essentielle Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und andere Vitalstoffe. Eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen in optimaler Dosierung und Kombination fördert die Gesundheit und kann dazu beitragen, die Vitalität bis ins hohe Alter zu bewahren.

Antioxidantien wie Vitamin C, E und B2 sowie die Spurenelemente Kupfer, Mangan, Selen und Zink verringern zum Beispiel den oxidativen Stress im Körper, der eine zentrale Rolle beim biologischen Altern und der Entstehung altersbedingter Krankheiten spielt. Andere Wirkstoffe können Prozesse wie die Autophagie – den „Selbstreinigungsprozess“ der Zellen – und die Apoptose – den programmierten Zelltod – unterstützen. Beide Prozesse sind entscheidend für die Erhaltung der Zellgesundheit.

Die Mikronährstofftherapie bietet eine sanfte und effektive Möglichkeit, den Körper in Balance zu bringen. Sie eignet sich nicht nur zur Behandlung von Erkrankungen, sondern auch zur Förderung langfristiger Gesundheit. Wenn Sie mehr über diese Therapie erfahren möchten, stehe ich Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.