Parasiten – Eine mögliche Ursache für zahlreiche Erkrankungen
Würmer und Einzeller: Unerwünschte Mitbewohner im menschlichen Körper. Parasitenbefall ist auch in Deutschland ein weit verbreitetes und oft unterschätztes Problem. Es gibt zahllose Parasitenarten, die auf den menschlichen Körper als ihren Lebensraum angewiesen sind. Tatsächlich trägt fast jeder Zweite in seinem Darm unbewusst zahlreiche dieser ungebetenen Gäste mit sich, darunter Bandwürmer, Fadenwürmer, Peitschenwürmer, Spulwürmer, Madenwürmer, Hakenwürmer sowie Einzeller wie Amöben und Giardien.
Besonders hinterhältig ist die Tatsache, dass eine Infektion mit Parasiten oft völlig ohne erkennbare Symptome ablaufen kann. Dadurch können sich die Parasiten unbemerkt im Körper ausbreiten und vermehren.
Wie erfolgt die Infektion?
Parasiten können auf unterschiedlichsten Wegen in den menschlichen Körper gelangen, beispielsweise:
- durch direkten Kontakt zwischen Menschen oder über Tiere (z. B. Hunde, Katzen oder Insekten),
- durch Nahrungsmittel wie unvollständig durchgegartes Fleisch, Fisch, ungewaschenes Gemüse oder verschmutztes Trinkwasser,
- über kontaminierte Orte wie Sandkästen, Rasenflächen, Strände oder Rastplätze,
- durch staubige Umgebungen, die Parasiten beherbergen können, wie in der Landwirtschaft oder in Klimaanlagen,
- durch Insekten wie Fliegen, Mücken oder Flöhe,
- auf Reisen in tropische und warme Regionen, selbst innerhalb Europas.
Parasiten können viele Organsysteme befallen:
Diese Eindringlinge können sich in nahezu jedem Organ des Körpers ansiedeln, darunter:
- Dünn- und Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase,
- Herz, Lungen und Nieren,
- Haut und Muskelgewebe,
- sowie Blut, Gebärmutter und Gehirn.
Symptome
Die Symptome einer Parasitose können äußerst vielfältig und unspezifisch sein. Dennoch sollte man die Signale des Körpers ernst nehmen. Einige mögliche Anzeichen umfassen:
- Unerklärliche Müdigkeit und Erschöpfung, da Parasiten Energie aus dem Körper ziehen.
- Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung.
- Plötzliche Unverträglichkeit von Lebensmitteln, die zuvor problemlos vertragen wurden.
- Unerwarteter Gewichtsverlust, verursacht durch den Entzug von Energie und Nährstoffen durch die Parasiten.
- Schlafstörungen, die sich in Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen sowie Schlaflosigkeit äußern können, da Parasiten die Melatoninproduktion stören.
- Schmerzen in Muskeln, Gelenken, im Brustbereich oder sogar im Herzen, ausgelöst durch Entzündungsprozesse, die Parasiten verursachen können.
- Plötzliche Schweißausbrüche, Frösteln ohne ersichtlichen Grund oder das Auftreten neuer Allergien.
- Juckreiz an Haut oder Ohren, Ekzeme oder Ausschläge.
- Unerklärliche Symptome wie Herzrasen, Atemprobleme oder Migräneanfälle.
- Psychische Beschwerden wie Nervosität, Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Konzentrationsstörungen.
Charakteristisch für einen Parasitenbefall ist, dass diese Symptome oft plötzlich auftreten, wieder verschwinden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut auftreten.
Wie Parasiten das Immunsystem täuschen
Darmparasiten wie Würmer und Einzeller (z. B. Amöben) können sich nicht nur schnell vermehren, sondern auch das Immunsystem des Körpers gezielt manipulieren. Indem sie biochemische Prozesse stören, bleiben sie für das Immunsystem oft unsichtbar und werden nicht angegriffen. Da sich Parasiten über die gesamte Menschheitsgeschichte hinweg mit (und in) uns weiterentwickelt haben, sind sie bestens dafür ausgestattet, die körpereigene Abwehr zu umgehen. Klassische Stuhltests auf Parasiten bleiben oft trotz Infektion unauffällig.
Begleiterscheinungen
Parasiten dringen selten allein in den Körper ein – häufig begleiten sie Bakterien, Borrelien, Schwermetalle oder andere Toxine. All diese Faktoren sollten bei Diagnostik und Behandlung berücksichtigt werden.
Bereits seit 1913 ist bekannt, dass Parasiten nicht nur Infektionen, sondern auch ernsthafte Erkrankungen wie Krebs auslösen können, etwa im Darm, in der Leber oder in den Gallengängen.
Mögliche Beschwerden durch Parasiten:
- Allgemeinmedizinische Beschwerden: Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Blutarmut und Reizdarmsyndrom.
- Schmerzen: Migräne, Gelenkschmerzen, Fibromyalgie, Hexenschuss und Beinnervenstörungen.
- Kinder und Jugendliche: Blässe, ADHS, Müdigkeit, Allergien, Infektanfälligkeit, Ekzeme und Haarausfall.
- Psychische Symptome: Plötzliche Depressionen, Angstzustände und Panikattacken.
Wenn Sie an unerklärlichen Beschwerden leiden, die bisher auch durch ärztliche Untersuchungen nicht geklärt werden konnten, könnte ein Parasitenbefall die Ursache sein. Gerne können Sie einen Termin in meiner Praxis vereinbaren, um mögliche Zusammenhänge zu untersuchen.